
Abkürzung für gewerbliche Bauflächen.
Gefunden auf
https://baugutachten-schleswig-holstein.de/lexikon_immobilien_g.html

1.) Grün. 2.) Giga.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/g.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] G, der siebente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher mit dem Gaumen ausgesprochen wird, und gemeiniglich härter lautet, als ein j, und gelinder als ch und k. Ich sage gemeiniglich, weil diese allgemeine Regel noch manche, so wohl richtige als...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_1

Abk. f. 'grinsen', wird im Chat verwendet. s. auch → fg
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Abkürzungszeichen bei unedlen und edlen Schmuckwaren Kurzbezeichnung, die auf der Rückseite bei Uhrgehäusen oder in Schmuckstücken eingeschlagen ist und keine amtliche Punze darstellt. So (oder entsprechend in eine andere Sprache übersetzt) wird bei Doubléwaren die Fabrikationsart angegeben, wenn die Goldschicht aufgewalzt wurde.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Akronym für Gate.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14283&page=

- Symbol/Formelzeichen für die elektrische Stromdichte, ausgedrückt in A/m<sup>2</sup>. - Symbol/Formelzeichen für den elektrischen Leitwert (die Konduktanz). Die SI-Einheit für den elektrischen Leitwert ist Sieme...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=31203&page=

(it. sol) die 5. Stufe der C-dur-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(quality assurance) qualitäts-Kontrollsystem, das die Funktion eines Bauteiles unter Betriebsbedingungen sicherstellt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14675&page=1

(loss of quality) Verlust der Gte einer Schaltung, hervorgerufen durch qualitätsverschlechterung ihrer Komponenten oder beim Betrieb unter anderen als Normalbedingungen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14676&page=1

(quality) Der Quotient aus Resonanzfrequenz und 3-dB-Bandbreite. Der G. sagt etwas über die Fähigkeit eines Bauelements oder Schaltkreises, Signale nach ihrer Frequenz zu filtern.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14677&page=1

(figure of merit, FoM) Eine Gre, die einen raschen rückschluss auf die Eignung eines Materials oder Bauteils für einen bestimmten Zweck zu lässt. Der G. stellt einen Bezug zwischen einem Nutzwert und einem anderen Parameter des Bauteils her. Beispiele sind der Durchlass- oder Isolationswiderstand oder auch die Leitfähigkeit pro ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=26285&page=1

(Best and Final Offer, BaFO) Ein als solches (vor allem in Ausschreibungen) deklariertes Angebot, das der Anbieter als sein günstigstes bezeichnet. Es ist endgültig und bindend. Je nach Marktmacht des Kunden muss er auch erklären, dass ihm innerhalb der Bindefrist weder ein günstigers Angebot möglic...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=31368&page=1
(Geld) Kurszusatz: Geld, Nachfrage. Es lag nur Nachfrage vor, aber kein oder nur ein geringfügiges Angebot zum angegebenen Kurs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

(it.) stark, laut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it. sol) die 5. Stufe der C-dur-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

- G (ge), g, lat. G, g, der weiche oder tönende gutturale Verschlußlaut. Er entsteht nach der gewöhnlichsten Aussprache dadurch, daß der Atem die Stimmbänder in schwingende Bewegung versetzt, aber durch einen von dem hintern oder mittlern Teil der Zunge mit dem weichen oder harten Gaumen gebildeten Verschluß aufgehalten wird, aus dem er...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) g gr. Abkürzung für Gramm.
Gefunden auf https://www.textlog.de/9492.html
(Maße) Zeichen für Gramm.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-masse
(Mechanik) Zeichen für die Erdbeschleunigung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-mechanik
(Musik) die 5. Stufe der C-Dur-Tonleiter; Grundskala.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-musik
(Numismatik) Münzbuchstabe der Münzstätten Stettin, Karlsruhe und Poitiers.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-numismatik
(Physik) Abkürzung für die Einheit der magnetischen Induktion Gauß.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-physik
(Wirtschaft) auf Kurszetteln Abkürzung für Geld ; Geldkurs.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-wirtschaft
(Wortbestandteil) Abkürzung für die Vorsilbe Giga.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/g-wortbestandteil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.